DIN 277: Die Grundlage für die Berechnung der Wohnfläche

 

Die DIN 277 ist eine Norm der Deutschen Industrie Norm (DIN) und legt die Grundlagen für die Ermittlung von Grundflächen und Rauminhalten von Gebäuden fest. Sie ist insbesondere für Architekten, Bauingenieure und Immobilienmakler von großer Bedeutung, da sie klare Regeln für die Berechnung der Wohnfläche vorgibt.

Die DIN 277 definiert, welche Räume und Flächen zur Wohnfläche zählen und wie sie zu messen sind. Sie unterscheidet zwischen verschiedenen Raumarten wie:

Wohnräumen
Schlafzimmern
Kinderzimmern
Küchen
Bädern
Gäste-WCs
Dielen und Fluren
beheizbaren Wintergärten
überdachten Balkonen
Loggien
Dachgeschossräumen mit einer lichten Höhe von mindestens 2 Metern
Abstellräumen innerhalb der Wohnung
Nicht zur Wohnfläche zählen hingegen:

Kellerräume
Treppenhäuser
Technik- und Hobbyräume
Dachböden

Die DIN 277 legt fest, wie diese Räume und Flächen zu bewerten sind und berücksichtigt dabei auch besondere Situationen wie Dachschrägen, Nischen und Erker.

Als erfahrenes Maklerunternehmen arbeiten wir nach den Vorgaben der DIN 277, um sicherzustellen, dass Ihre Immobilie korrekt bewertet wird. Wir verfügen über das notwendige Fachwissen und arbeiten mit Architekten zusammen, um eine genaue Wohnflächenberechnung durchzuführen und potenzielle Käufer von Anfang an zu überzeugen.

Kontaktieren Sie uns, um mehr über die DIN 277 und ihre Bedeutung für die Immobilienbewertung zu erfahren.